FRAUENKÖRPER NEU GESEHEN, das Kultbuch der feministischen Gesundheitsbewegung, wird seit über 50 Jahren kontinuierlich überarbeitet. Durch zunehmende Zensur im Internet kann das Buch nur noch eingeschränkt beworben werden. Webseiten werden von Suchmaschinen schwer auffindbar gelistet, Posts in sozialen Medien in der Reichweite begrenzt, blockiert und zensiert. Dagegen sind allgegenwärtige sexistische Werbung sowie der Zugang zur Mainstream-pornografie ohne Altersverifizierung von diesem Banning nicht betroffen, wohl aber die Angebote von Projekten, die zu sexueller Bildung jenseits von Doppelmoral und Beschämungskultur Angebote machen. Was als Jugendschutz daherkommt, verkehrt sich ins Gegenteil und wird zur Barriere für Aufklärung.
Unter dem Motto "Wissen macht sexy" machen wir weiter und rufen zum Crowdfunding auf, um die Wiederauflage mit abnehmbarem Zensur-Umschlag finanzieren zu können. Gleichzeitig ist uns wichtig, Bewusstsein für die zunehmende Zensur zu schaffen, die jeder europäischen Rechtsgrundlage entbehrt.
Die Aktion wird von Freudenfluss Network & dem gemeinnützigen IPSA-Institut organisiert, das für freien Zugang zu sexuellen Informationen eintritt. Das Netzwerk hat Dankeschöns zusammen gestellt und übernimmt auch den Vertrieb.
Neben einer Spende gibt es weitere Möglichkeiten sich einzubringen, z.B. durch das Vorbestellen von Büchern, Teilen, Posten und Verlinken oder auch einer Spende an das gemeinnützige Institut für polymorph sexuelle Anatomie IPSA: DE03100500000190508582 (mit Spendenquittung). Und meldet Euch gern mit eigenen Ideen. Wir freuen uns megastisch, das Buch alsbald wieder allen Interessierten zukommen zu lassen.

"A New View on Woman´s Body" - "Frauenkörper neu gesehen" erregte in den 70er Jahren helles Aufsehen in den USA sowie in den deutschsprachigen Ländern. Die hier enthaltenen Abbildungen des weiblichen Körpers und der Klitoris zeigten erstmals weitgehend unbekannte Details und bereicherten das schulmedizinische Wissen mit alternativen Erkenntnissen.
In der überarbeiteten Fassung wird diese bahnbrechende Darstellung des weiblichen Sexualkomplexes dadurch ergänzt, dass jetzt auch Methoden der Selbstuntersuchung erklärt werden und frauentypische Gesundheitsfragen ein eigenes Thema bilden. Dazu zählen beispielsweise Verhütung, Safer Sex, Schwangerschaftsabbruch, Schönheitsoperationen und Intimchirurgie. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Frage nach Körpern und Identitäten. Ein Ritt durch die Geschichte der Frauen-Gesundheitsbewegung dokumentiert zudem die wachsende Neugier, sich mit Sexualität und Körperlichkeit ernsthaft auseinanderzusetzen.
Das vorliegende Buch bleibt ein einzigartiger Glücksfall durch den unverstellten, beobachtungsgenauen und allumfassenden Blick auf die weibliche Sexualanatomie. Zeichnungen und Fotografen wie diese sind in keiner anderen Veröffentlichung zu fnden. Oft fehlen ausgerechnet die Zusammenhänge des weiblichen Sexualapparats in den herkömmlichen Anatomie- oder Medizinlehrbüchern, wie auch in der vergleichbaren so genannten Fachliteratur. Um diese Lücke zu schließen, wurde der Klassiker kurzerhand wieder aufgelegt.
"Frauenkörper neu gesehen" ist ein Basisbuch, das bewusst in leicht verständlicher Sprache gehalten ist. Es will Mut machen, den weiblichen Körper munter zu erkunden und die innewohnenden Dimensionen aufzuspüren. Die Autorinnen vermitteln eine positive Erlebniswelt in Wort und Bild, um ihr Lesepublikum darin zu unterstützen, den Schatz sexuell bestärkender, bewusstseinserweiternder Erfahrungen zu orten und zu bergen.
Mit vielen Zeichnungen, Fotografien, Informationen & Kontaktstellen. 230 Seiten. Beiträge von Annika Bührmann, Sarah Diehl, Kathy Messmer, Silvia Mosen, Rina Nissim, Sabine Schumacher, Pia Thilmann, Annette Trost, Mimi Vogt und der fachlichen Beratung von Dr. Renate Försterling, Dr. Christiane Tennhardt, Birgit Warwel vom Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung in Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin und Petra Bentz vom FFGZ - Feministischen FrauenGesundheitszentrum Berlin. Zeichnungen von Suzann Gage & Beatriz Higòn, Fotos von Kirsten Bilz, Polly Fannlaf, Sylvia Morales und Grit Scholz.
ISBN 978-3-9826300-0-7
Unter dem Motto "Wissen macht sexy" machen wir weiter und rufen zum Crowdfunding auf, um die Wiederauflage mit abnehmbarem Zensur-Umschlag finanzieren zu können. Gleichzeitig ist uns wichtig, Bewusstsein für die zunehmende Zensur zu schaffen, die jeder europäischen Rechtsgrundlage entbehrt.
Die Aktion wird von Freudenfluss Network & dem gemeinnützigen IPSA-Institut organisiert, das für freien Zugang zu sexuellen Informationen eintritt. Das Netzwerk hat Dankeschöns zusammen gestellt und übernimmt auch den Vertrieb.
Neben einer Spende gibt es weitere Möglichkeiten sich einzubringen, z.B. durch das Vorbestellen von Büchern, Teilen, Posten und Verlinken oder auch einer Spende an das gemeinnützige Institut für polymorph sexuelle Anatomie IPSA: DE03100500000190508582 (mit Spendenquittung). Und meldet Euch gern mit eigenen Ideen. Wir freuen uns megastisch, das Buch alsbald wieder allen Interessierten zukommen zu lassen.

"A New View on Woman´s Body" - "Frauenkörper neu gesehen" erregte in den 70er Jahren helles Aufsehen in den USA sowie in den deutschsprachigen Ländern. Die hier enthaltenen Abbildungen des weiblichen Körpers und der Klitoris zeigten erstmals weitgehend unbekannte Details und bereicherten das schulmedizinische Wissen mit alternativen Erkenntnissen.
In der überarbeiteten Fassung wird diese bahnbrechende Darstellung des weiblichen Sexualkomplexes dadurch ergänzt, dass jetzt auch Methoden der Selbstuntersuchung erklärt werden und frauentypische Gesundheitsfragen ein eigenes Thema bilden. Dazu zählen beispielsweise Verhütung, Safer Sex, Schwangerschaftsabbruch, Schönheitsoperationen und Intimchirurgie. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Frage nach Körpern und Identitäten. Ein Ritt durch die Geschichte der Frauen-Gesundheitsbewegung dokumentiert zudem die wachsende Neugier, sich mit Sexualität und Körperlichkeit ernsthaft auseinanderzusetzen.
Das vorliegende Buch bleibt ein einzigartiger Glücksfall durch den unverstellten, beobachtungsgenauen und allumfassenden Blick auf die weibliche Sexualanatomie. Zeichnungen und Fotografen wie diese sind in keiner anderen Veröffentlichung zu fnden. Oft fehlen ausgerechnet die Zusammenhänge des weiblichen Sexualapparats in den herkömmlichen Anatomie- oder Medizinlehrbüchern, wie auch in der vergleichbaren so genannten Fachliteratur. Um diese Lücke zu schließen, wurde der Klassiker kurzerhand wieder aufgelegt.
"Frauenkörper neu gesehen" ist ein Basisbuch, das bewusst in leicht verständlicher Sprache gehalten ist. Es will Mut machen, den weiblichen Körper munter zu erkunden und die innewohnenden Dimensionen aufzuspüren. Die Autorinnen vermitteln eine positive Erlebniswelt in Wort und Bild, um ihr Lesepublikum darin zu unterstützen, den Schatz sexuell bestärkender, bewusstseinserweiternder Erfahrungen zu orten und zu bergen.
Mit vielen Zeichnungen, Fotografien, Informationen & Kontaktstellen. 230 Seiten. Beiträge von Annika Bührmann, Sarah Diehl, Kathy Messmer, Silvia Mosen, Rina Nissim, Sabine Schumacher, Pia Thilmann, Annette Trost, Mimi Vogt und der fachlichen Beratung von Dr. Renate Försterling, Dr. Christiane Tennhardt, Birgit Warwel vom Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung in Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin und Petra Bentz vom FFGZ - Feministischen FrauenGesundheitszentrum Berlin. Zeichnungen von Suzann Gage & Beatriz Higòn, Fotos von Kirsten Bilz, Polly Fannlaf, Sylvia Morales und Grit Scholz.
ISBN 978-3-9826300-0-7